Schulgemeinde Steinebrunn

Aus Wiki-Egnach



Seite ist in Arbeit!



Evangelisch Olmishausen und katholisch Steinebrunn

Auch in diesem Dorf war die Schule bald zu klein, und 1841 wurde ein neues Schulhaus gebaut, das später in eine Käserei umgewandelt wurde. 1866 wurde die katholische Schule im Unterdorf endgültig aufgehoben, und die Kinder mussten in die evangelische Schule Olmishausen. Das brachte eine grosse Spannung in der Bevölkerung, obwohl der konfessionell gemischte Unterricht im Kanton längstens eine Selbstverständlichkeit war. 1877 trafen sich die Vertreter der beiden Konfessionen, und die Katholischen wollten eine eigene Schule gründen. Das Departement verbot dies aber. Es passierte lange nichts, aber 1889 war Olmishausen hoffnungslos überfüllt, und der Kanton drängte zum Bauen. So wurde am heutigen Standort das stilvolle Biedermeierschulhaus errichtet und 1893 gemeinsam eröffnet. Damit war der konfessionelle Schulgraben endgültig zugeschüttet.

Bilder / Fotos

Literatur

Einzelnachweis