Gasthaus zum Bahnhof Egnach

Gasthaus zum Bahnhof, Bahnhofstrasse 1 in Egnach (2021 abgebrannt)
Das 1874 errichtete Gasthaus, das seit 1921 als Wohnhaus gedient hatte, brannte am 6. Dezember 2021 ab.
Geschichte
Entstehung

Nach dem Bau des Wohnhauses im Jahre 1874 wird am 29. Januar 1893 Ulrich Schreiber, Fabrikant aus Diepoldsau, die Bewilligung zur Betreibung einer Tavernenwirtschaft "zum Bahnhof" erteilt. Anschliessend wechselt das Patent mehrere Male die Hände. Herr Schnabel wird 1903 ermahnt, dass er ohne Bewilligung Tanz im "Bahnhof" abhält. Er beantragt dann 12 Tanzbelustigungen verteilt auf die Sommermonate (im Winter kann er nicht). Auf sein Begehren wird nicht eingetreten.
1906 ist G. Schnabel im Konkurs. Herr Hausamann soll solange das Restaurant führen. Am 30. Juni desselben Jahres wird die Wirtschaftsbesilligung an Carl Müller Herisau für das "Gasthaus zum Bahnhof erteilt. 1907 übernimmt dann Emil Bauer aus Romanshorn. Er wird 1908 mit Bussandrohung ermahnt, weil er den Fussweg, der südlich seines Grundstückes durchführt so voll Mist gelagert habe, dass man nicht durchkomme.
Das Ende vom "Bahnhof Egnach"
1920 Verkauft Emil Bauer den "Bahnhof" an die Mostereigesellschaft Egnach und 1921 wird der Gastbetrieb eingestellt. Ein Gasthaus (Sternen) genügt am Platz. 1923 wird dann das Gasthaus in ein Privathaus umgebaut.
Der Brand
Am 06. Dezember 2021 brannte das seit Jahren leerstehende Gebäude ab und wurde danach abgerissen.
Bilder/Fotos
-
Hotel Bahnhof Egnach
-
Brandnacht vom 6. Dezember 2021
-
Brandnacht vom 6. Dezember 2021
Literatur
Protokolle Gemeinderat Egnach